Weltladen Münsingen | Eine-Welt-Initiative Münsingen e.V.

Adresse

Marktplatz 5

72525

Münsingen

Öffnungszeiten

Donnerstag
10:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

Samstag
10:00 Uhr -12:30 Uhr
Weltladen und fairer Handel 

Der Weltladen wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betrieben. 

Durch den Verkauf von fair gehandelten Produkten werden den Produzentinnen und Produzenten menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen ermöglicht. 

Ökologischer Landbau und umweltfreundliche Produktionsweisen werden gefördert.

Der faire Handel lebt von langfristigen und partnerschaftlichen Handelsbeziehungen. Er bietet den Erzeugern soziale Entwicklungschancen, Zugang zu Bildung und die Möglichkeit einer privaten Altersvorsorge.

Er informiert ausführlich über Erzeugung und Herkunft der angebotenen Produkte.


Verein

Eine-Welt-Initiative Münsingen e.V. besteht seit dem 23.07.1996 und ist als gemeinnütziger Verein eingetragen.

Schwerpunkte der Vereinsarbeit: 

Vorbereitung und Gestaltung von Schulstunden, thematischen Abenden und Vorträgen zu fairem Handel, Entschuldung, Gentechnik usw.

Aktionen im Vorfeld von Kommunal-, Landes- und Bundestagswahlen um der Bevölkerung und den Politikern Gedanken des fairen Handels näher zu bringen.

Teilnahme an der bundesweiten "fairen Woche", die sich mit Produkten und deren Hintergrund beschäftigt.

Mithilfe bei Benefizveranstaltungen zugunsten des Schulprojekts in El Salvador.


Projekt Segundo-Montes El Salvador 

Segundo-Montes ist der Name einer Flüchtlings-Wiederansiedlung im nördlichen El Salvador.

Die Region Morassan ist strukturschwach und unterentwickelt. Hier leben unter primitiven Bedingungen ca. 8000 Menschen in mehreren kleinen Dörfern.

Für ihren Lebensunterhalt bauen die Menschen Mais, Bohnen und Gemüse an. Schon früh werden die Kinder zur Feldarbeit herangezogen. Nur wenn die Familien unterstützt werden, sind sie in der Lage ihre Kinder in eine weiterführende Schule zu schicken.

Rudi Reitinger ein deutscher Entwicklungshelfer koordiniert vor Ort ein Stipendienprogramm für über 300 Kinder und Jugendliche, das die Eine-Welt-Initiative Münsingen finanziert.

Weitere Informationen ... (PDF)

Bilddatei